




SGS Korean War
Genres
Tags
Spieleroptionen
Plattformen
Sprachunterstützung
Sprachen | Benutzeroberfläche | Audio | Untertitel |
---|---|---|---|
Deutsch | ✓ | ||
English | ✓ | ||
Français | ✓ | ||
Русский | ✓ | ||
日本語 | ✓ |
Beschreibung
Der Koreakrieg
Dieser Krieg wird als der erste intensive Konflikt des Kalten Krieges in Erinnerung behalten, aber normalerweise nicht viel mehr als das.
Nur wenige wissen, dass das erste Jahr des Konflikts ein sehr schnelles und dynamisches blitzkriegartiges Ringen war, mit der plötzlichen Invasion des Nordens zu Beginn des Sommers 1950 und der Gegenoffensive der Vereinten Nationen im Herbst und frühen Winter, gefolgt von der intensiven Gegenoffensive des kommunistischen Chinas im Winter und Frühjahr des folgenden Jahres. Nach dieser aktiven Phase wurde der mobile Aspekt des Krieges durch monatelange Stagnation und angespannte Kämpfe entlang einer selten schwankenden Linie befestigter Stellungen, die viele an die Grabenkämpfe des Ersten Weltkriegs erinnerten, in der Erinnerung ausgelöscht. Der "heiße" Teil des Konflikts endete schließlich 1953 mit einem Waffenstillstand, aber offiziell ist der Krieg noch nicht zu Ende.
Die Szenarien
Das Ziel des Spiels ist es, die verschiedenen Phasen des Krieges
nachzustellen, entweder in einer kompletten großen Kampagne, die die gesamte
tatsächliche Dauer abdeckt, oder in kürzeren Szenarien, die an verschiedenen
Ausgangspunkten ansetzen, wie z.B.:
- Chosin-Szenario : ein 3-Runden-Szenario über die berüchtigten
Schlachten um den Chosin-Stausee im Winter 1950
- Incheon-Szenario : ein 4-Runden-Szenario über die Landung in Inchon und
die anschließende Befreiung von Seoul im Herbst 1950
- Pusan Perimeter Szenario : ein 4-Runden-Szenario über den letzten
Versuch der Nordkoreaner, ganz Korea zu erobern, Sommer 1950
- Szenario Frühjahrsoffensive : ein Szenario mit 4 Runden, das die
chinesische Offensive gegen Seoul im Jahr 1951 abdeckt.
- Invasion Südkoreas Kampagne : eine kurze 3-monatige (12 Runden)
Kampagne über die erste nordkoreanische Invasion im Frühsommer 1950
- Naktong-Kampagne : eine kurze Kampagne von 2 Monaten (9 Züge), die die
Schlacht um die Pusan-Grenze im Sommer 1950 abdeckt
- Kampagne jenseits des 38. Breitengrades : eine kurze Kampagne von 4
Monaten (16 Züge), die die UN-Gegenoffensive ab Herbst 1950 abdeckt
- China Enters Campaign : eine mittlere 6-monatige Kampagne (25 Runden)
über die chinesische Intervention ab Ende 1950
- Der Feldzug 1951 : ein mittelschwerer Feldzug über 24 Monate (100
Runden), der den Krieg ab Frühjahr 1951 abdeckt.
- Der Feldzug 1952 : ein mittlerer Feldzug über 12 Monate (50 Runden),
der den Krieg ab Frühjahr 1952 abdeckt.
- Der große Feldzug im Koreakrieg : der gesamte Krieg (150 Züge), von Juni 1950 bis zum Ende.
Alle Züge in den verschiedenen Szenarien und Kampagnen oben stellen eine Woche dar, zwischen dem 26. Juni 1950 und dem 15. Mai 1953.
Ein Spieler stellt die kommunistischen Armeen Nordkoreas und Chinas mit sowjetischer Unterstützung dar, der andere die Vereinten Nationen, bestehend aus Südkoreanern, UNO, Commonwealth und amerikanischen Streitkräften.
-
Die Kommunisten haben zu Beginn des Spiels sehr viele Landstreitkräfte, und die chinesischen Verstärkungen sind beeindruckend, aber es fehlt ihnen an Stärke in der Luft (außer wenn die Migs eintreffen).
-
Der südkoreanische Spieler muss sich zunächst verzweifelt gegen die anfängliche Invasion wehren und auf amerikanische Verstärkung warten, um den Lauf der Dinge zu ändern. Die Luftüberlegenheit und die wirtschaftliche Macht der Amerikaner sind wichtig und können die geringeren Zahlen ausgleichen.
Maßstab
Der Maßstab des Spiels ist die Regimentsebene für Landeinheiten beider Seiten,
wobei auch kleinere Einheiten (z.B. Panzerbataillone, UN-Kontingente,
Partisanen) vorhanden sind. Lufteinheiten sind in Form von Staffeln vorhanden.
Marineeinheiten sind vorhanden, obwohl die meisten auf der Ebene von
Einsatzgruppen abstrahiert sind (da der Krieg zur See zu einseitig war, um in
unserem Spiel neben logistischen und Marineunterstützungsaspekten von
ausreichendem Interesse zu sein). Andere Objekte wie Befestigungen,
Minenfelder, Hauptquartiere, logistische Depots oder Fahrzeuge und sogar
industrielle Infrastrukturen (um die Aspekte der strategischen Kriegsführung
abzudecken) sind ebenfalls in ausreichender Zahl vorhanden.
Die Karte deckt ganz Korea ab, von der Grenze zu China und der Sowjetunion bis zur südlichen Meerenge zwischen Korea und Japan. Alle natürlichen Geländetypen der Halbinsel sind vorhanden, ebenso wie ein neues Modell des Wettersystems, das Kartenveränderungen bei Regen oder Schnee zeigt und die entsprechenden Auswirkungen auf militärische Operationen.
Spieler und Seiten
Die Spieler nehmen nicht nur an detaillierten militärischen Operationen und
Schlachten teil (sowohl zu Lande als auch in der Luft), sondern auch an den
politischen und diplomatischen Aspekten des Krieges, wobei die meisten dieser
Aspekte durch das Ausspielen von Karten oder durch das Eintreten von
Ereignissen geregelt werden.
Im militärischen Bereich geht es um Truppenbewegungen und Manöver, die Organisation von Luft-, HQ- und Artillerieunterstützung, Durchbrüche, Ausbeutungen, den Aufbau von Logistiknetzen oder befestigten Linien. Strategische Bombardierungen der kommunistischen Industrie- und Transportbasis gehören ebenso dazu wie der Widerstand der Bevölkerung, die Ausbildung der Truppen, die Wiederauffüllung der Streitkräfte, die Verwaltung der Truppenrotation oder die Partisanenkriegsführung.
Als Vereinte Nationen wird die Ungewissheit, wann die chinesische Intervention im Spiel eintreten wird (ein fast sicherer Ausgang, aber zu einem unbekannten Zeitpunkt... noch), ein entscheidender Faktor für Ihre militärische Kampagne sein, aber auch für die Entscheidungen, die Sie in der Politik (soll MacArthur das Kommando behalten?) oder der Dipliomatie (sollen wir Hilfe vom nationalistischen China annehmen?) treffen können. Auf der kommunistischen Seite stehen Ihnen das Ausmaß und die Unverfrorenheit der sowjetischen Unterstützung sowie die Verwicklung Maos in den Konflikt zur Verfügung.
Außerdem bietet die große Kampagne die Möglichkeit, verschiedene Eröffnungszüge und Zustände zu erforschen: Was wäre, wenn der Norden (oder der Süden) besser vorbereitet wäre, oder die USAF bereit wäre, einzugreifen, oder umfangreiche Befestigungen entlang des 38.
All dies können Sie in der bisher detailliertesten Nachbildung des Koreakriegs entdecken.
Dauer
Variabel je nach Szenario, von ein paar Stunden für die kürzesten Szenarien
bis zu 100+ Stunden für den gesamten Krieg.
Ausgewogenheit
Keine Seite ist besonders im Vorteil. Beide Seiten sind spielbar und
unterhaltsam, wenn man ihre spezifischen Stärken und Schwächen herausarbeitet.
Detaillierte Szenario-Informationsblätter helfen Ihnen beim Einstieg in das
Spiel.
Entwickelt von
Veröffentlicht von
Sprachunterstützung
Sprachen | Benutzeroberfläche | Audio | Untertitel |
---|---|---|---|
Deutsch | ✓ | ||
English | ✓ | ||
Français | ✓ | ||
Русский | ✓ | ||
日本語 | ✓ |